Mein persönlicher Reiseblog

Stockholm, die Zweite

Heute Morgen ging es mal wieder recht früh los. Um 8 Uhr klingelte der Wecker und ich machte mich nach dem Frühstück auf den Weg in die Stadt. Der heutige Tag stand komplett unter dem Motto Sightseeing, also alles meiner Meinung nach Sehenswerte in der Stadt anschauen und mit Fotos dokumentieren. Soweit der Plan.

Also ging es am Anfang erstmal vorbei an der Altstadt, die ich ja gestern schon genug besichtigt hatte. Weiter ging es in Richtung Nybroviken und dem Wallenbergs Torg. Dieser Platz ist einem schwedischen Diplomaten gewidmet, der im Zweiten Weltkrieg Juden vor der Verfolgung gerettet hat. Hier gibt es eine sehenswerte Skulptur und einen schönen Park direkt dahinter. Weiter ging es dann zunächst für mich nach Östermalm. Dort suchte ich einen Laden aus dem ich für Mama noch ein paar Souvenirs mitbringen sollte. Gesagt getan und ich stand vor einer Baustelle – was auch sonst. Also Google befragt und den neuen Standort des Ladens gesucht und gefunden. Zehn Minuten später hatte ich dann auch die Souvenirs für Mama in der Tasche und konnte die zerbrechliche Ware erstmal zurück ins Womo bringen. Soll ja nichts kaputtgehen!

Danach ging es dann wieder los. Diesmal vorbei an Nybroviken zum Djurgarden. Dies ist eine relativ große Insel (ca. 280 Hektar) im Zentrum Stockholms, die teils bewaldet ist und einen großen Park beherbergt. Außerdem gibt es auf der Insel viele Museen. Und eines davon habe ich mir für heute ausgeguckt: das Vasa-Museum. Denn dort gibt es das größte und älteste gut erhaltene Schiff aus dem 17. Jahrhundert. Was mich dabei besonders fasziniert sind zwei Dinge: zum einen ist das ganze Schiff von einem Museum umgeben und somit in seiner gesamten Pracht zu sehen und zum anderen sind bei dem Schiff noch ca. 98% der Teile original aus dem 17. Jahrhundert. Aber warum ist das Schiff so gut erhalten? Naja, es sank bei seiner Jungfernfahrt nach nichtmal 1,5km direkt im Hafen Stockholms und ruhte somit für 333 Jahre im Hafenbecken von Stockholm. Erst 1957 wurde das Schiff wiederentdeckt und 1961 dann schließlich gehoben. Total interessant für mich.

Bis ich aus dem Museum wieder raus war, war es auch schon fast 18 Uhr und ich hatte so langsam Hunger. Also aß ich eine typische grillkorv (Ne Art Hotdog – Ikea lässt grüßen) und machte noch einen kleinen Einkauf bevor ich mich zurück zum Womo begab. Und so sitze ich nun hier mit meinem Hafenblick und überlege was ich heute Abend noch so mache – mal schauen.

Viele Grüße und bis bald

Sören

P.S.: Da ist also nun das Maskottchen – ein Vikingerschiff!

 

Zurück

Stockholm, die Erste

Nächster Beitrag

Stockholm, die Dritte, und Mariefred, die Erste

  1. Karin

    Das Maskottchen ist super, gut ausgesucht!

    Die Bilder aus dem Museum sind beeindruckend, mit den Menschen an der Seite kann man so richtig die Grösse des Schiffs erkennen. Cool!

  2. Karin

    Lieber Sören, heute regnet es den ganzen Tag und ich hoffe sehr, dass du besseres Wetter hast! 🙁

    • Es freut mich, dass dir das Maskottchen gefällt – immerhin hat euer Minibus mich dazu inspiriert!
      Auf den Bildern von der Vasa kommt trotzdem nicht ganz so recht rüber wie gewaltig dieses fast 400 Jahre alte Schiff nun wirklich ist – aber du hast Recht die Menschen geben einen Anhaltspunkt.
      Noch hat mich das Wetter in Ruhe gelassen. Aber ich befürchte auch das wird sich in den nächsten Wochen noch ändern, denn immerhin kommt ja irgendwann auch hier der Herbst.
      Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén